Im Gespräch: gruppe Grüne Elbe mit Grünen und SPD-Abgeordneten
Von rechts: Jan-Hendrik Sibberns, Kassierer – Andrea Prieß, Vorsitzende – Adelgunde von Rönn, Vorsitzende
Elb-Mahnwache November 2022, hier Walter Rademacher und Christof Lorenz
Mahnwache in Dorum
Kahlschlag an der Aue
Vorstand: H. Meier, R. Faber und F. Möller-Engelhart
Karen Lingner-Bahr
von der A 22-Protest-Radtour
Nein zur Elbvertiefung!
In seinem Interview in der NZ vom 10.12.20 versucht Herr Ferlemann zu erklären, dass Klimaschutz und mehr Autoverkehr zusammenpassen. Er beschwört dazu die schöne neue Welt sauberer Fahrzeugantriebe. Dazu stellt Dr. Volker Strass, grünes Ratsmitglied aus Loxstedt fest: „Herr Ferlemann verschweigt dabei, dass die dafür benötigte saubere Energie aus erneuerbaren Quellen bei Weitem nicht verfügbar ist. Von dem gesamten Jahresenergiebedarf Deutschlands in Höhe von 2499 Terawattstunden (TWh) entfallen aus Mineralölprodukten erzeugte 751 TWh auf den Verkehrssektor - mit seit den 1990er Jahren steigender Tendenz(1).“ Auch wenn erneuerbare Energien (eE) zur Stromversorgung inzwischen annähernd 50% beitragen, liegt ihr Beitrag zum Gesamtenergiebedarf mit 453 TWh(2) bei lediglich 18%. Um allein den Verkehrssektor komplett mit eE zu versorgen, müssten sämtliche gegenwärtige Nutzungen von eE abgeschaltet und zusätzlich 751/453 = 1,66 Mal mehr Anlagen zur Erzeugung von eE installiert werden als es gegenwärtig der Fall ist. „Als Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister sollte Herr Ferlemann die Energie-Dimension des Verkehrssektors kennen und nicht zusätzlichen, durch die A20 induzierten, Verkehr propagieren. Ziel muss es vielmehr sein, unsinnigen Verkehr zu vermeiden“, so Strass. „Gänzlich verschweigt Herr Ferlemann, dass die A20 auch ohne den auf ihr rollenden Verkehr bereits bei ihrem Bau erhebliche Klimaschäden verursachen würde. Ca. 80 % der geplanten Trasse soll über kohlenstoffhaltige Moor- und Marschböden verlaufen. Wo Böden ausgehoben werden, wird das darin gebundene CO2 freigesetzt; wo Böden überbaut werden, geht deren CO2-Aufnahmefunktion verloren,“ ergänzt der Fraktionsvorsitzende Ralf Hedderich.
Rubrik: Über uns – Ortsverbände-Aktuelles
Rubrik: Themenschwerpunkte: Mobilität & ÖPNV & Autobahn
Karen-Lingner-Bahr und Werner Hahn übergeben die Unterschriften
S-Bahn und Straße mit Laubengrundstück - gesehen in Berlin
"Mönch" im Gespräch