Seit 2021 ist Stefan Wenzel im Bundestag, er ist der grüne Abgeordnete aus dem Wahlkreis Cuxhaven/Stade II - erstmals ein grüner Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis.
Stefan Wenzel ist Mitglied im "Ausschuss für Umwelt,Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz". - Im "Haushaltsauschuss" sowie im Ausschuss für "Klimaschutz und Energie" ist er stellvertretendes Mitglied. Seit Juli 2022 ist Stefan Wenzel Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
weitere Infos auf der Internetseite der Bundestagsfraktion
Stefan Wenzel, von 2013 bis 2017 Umweltminister in Niedersachsen kandidierte in der Bundestagswahl in unserem Wahlkreis und wurde über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Sein Wohnsitz ist in Cuxhaven, dort ist er mit einem Wahlkreisbüro in der Deichstraße 4 vertreten. Seine Mitarbeitenden vor Ort sind zu erreichen unter: Jana Wanzek (04721-3988 180) und Rudi Zimmeck (04721-5656 742). Das Wahlkreisbüro ist jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 9:00 und 16:00 Uhr besetzt (Gesprächstermine nach Absprache). Mail: Stefan.Wenzel.wk@bundestag.de
Rede Wenzel Bundestag 2022
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel unterstützt die Forderung aus der Region, die geplante Elektrifizierung der Bahnstrecke Stade – Cuxhaven durchgängig zweigleisig zu gestalten. „Mehr Tempo, größere Kapazität und mehr Komfort auf der Bahn erfordern einen konsequenten Ausbau. Wenn es auf dem Abschnitt der Ostebrücke bei Hechthausen bei nur einer Gleisstrecke bleibt, würden die Ziele der Verkehrswende auf den Kopf gestellt“, heißt es in einer Erklärung. Mit einer Initiative in Berlin will Wenzel den Planungsstand im Bundesverkehrsministerium klären lassen. Trotz anderslautender Zusagen des ehemaligen Staatssekretärs Enak Ferlemann ist eine ursprüngliche Festlegung auf die Zweigleisigkeit offenbar bereits 2018 bei der Aufnahme des Projekts in die Kategorie „Vordringlicher Bedarf“ wieder gestrichen worden. „Es wäre ein Widerspruch in sich, wenn in einer vordringlichen Maßnahme als erstes ein zentraler Kernpunkt gestrichen wird“, sagte Wenzel. Diese Bahnstrecke sei auch von essentieller Bedeutung für den Hafen in Cuxhaven und sollte schon aus Sicherheitsgründen zweispurig ausgebaut werden. Die Erreichbarkeit des Hafens dürfe keine Sekunde gefährdet werden. Der Bahnverkehr müsse weiter zur attraktiven, sicheren und klimafreundlichen Alternative zum Automobil ausgebaut werden. Das sei auch das erklärte Ziel der Parteien der neuen Bundesregierung, die in ihrem Koalitionsvertrag für die Bahn Beschleunigung, schnelle Kapazitätserweiterung und eine Bevorzugung der Schiene gegenüber dem Straßenbau hinsichtlich des Einsatzes der finanziellen Mittel vereinbart haben. “Die Modernisierung des ÖPNV an der Niederelbe darf keinen Bogen um eine über 70 Jahre alte Behelfsbrücke machen“, sagte der Grünen-Politiker. „Ich bin überzeugt, dass ein solcher Schildbürgerstreich verhindert wird!“
Rubrik: Bundesebene - Stefan Wenzel Bundestagsabgeordneter WK Cuxhaven/Stade II
Rubrik: Themenschwerpunkte: Mobilität & ÖPNV & Autobahn
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Vorschlag: Hendricks als Vermittlerin
2012 in Brokdorf//Cuxhaven_Gruppe
Brokdorf - immer verbunden mit Widerstand, hier ein Foto aus 2008