Elbe: Grüne betrachten Schlick-Problem weiterhin als nicht gelöst
Bagger Nile River
Aufruf zu den Fahrrad-Demos gegen die A 20 am 22. und 23. April
Stefan Wenzel (MdB): Äußerungen zu A 20 ohne Substanz, Susanne Menge (MdB): Ausbau des Autobahnnetzes nicht mit Klimaschutzzielen vereinbar
... gesehen in der Bonner Verkehrsausstellung
Grüne im Landtag für Solar-Offensive; dazu Eva Viehoff (MdL): Produktion von Solar-Modulen nach Niedersachsen zurückholen
Foto: privat
Kreis-Grüne mit neuem Führungsgremium
von links: Karen L-B, Johannes S., Jana W. , Rebecca R., Ralf F., Arwed K., Carsten B.,
Auf einer gut besuchten Kreisversammlung in Schiffdorf haben die Grünen im Landkreis Cuxhaven einen neuen Vorstand gewählt, wobei alle Positionen neu besetzt wurden. Durch die Verdoppelung der Mitgliederzahl auf 214 in den letzten fünf Jahren konnte aus einem immer größer werdenden Pool an Aktiven gewählt werden. Mit 66 Ratssitzen in den Gemeinden und Städten, mit Eva Viehoff im Landtag und Stefan Wenzel im Bundestag ist in der Amtszeit des ausscheidenden Vorstandes eine immer größer werdende Repräsentanz im gesamten Landkreis gelungen.
Dies spiegelt sich nun auch im neuen Vorstand wider. Sprecherin des Kreisverbandes ist die 25-jährige Rebecca Reusch aus Cuxhaven geworden, sie übernimmt diese Aufgabe gleichberechtigt mit Ralf Faber aus der Börde-Lamstedt. Kassierer wurde Carsten Bäck aus dem Geestland. Als Beisitzer* innen in den erweiterten Vorstand wählten die Mitglieder Karen Lingner-Bahr aus Hagen im Bremischen, Jana Wanzek aus Schiffdorf, Johannes Sattinger aus Cuxhaven und Arwed Köster aus Cadenberge, der jetzt mit 18 Jahren jüngstes Vorstandsmitglied ist. Somit: die neuen Vorstandsmitglieder vertreten alle Altersgruppen und kommen aus unterschiedlichen Ortsverbänden. Ganz wichtig für die Grünen: die paritätische Besetzung. "Mit dem neuen Vorstand sind wir gut aufgestellt", so die Grünen im Kreisverband.
Zuvor hatten die bisherigen Vorstandsmitglieder Elke Roskosch-Buntemeyer, Wolfgang Steen und Christel Tecker über ihre Arbeit in den vergangenen fünf Jahren berichtet. Alle drei kandidierten diesmal nicht erneut und bekamen auf der Versammlung viel Dank und Zustimmung von den Mitgliedern für ihre Arbeit in den letzten fünf Jahren. Sie hoben hervor, dass Ur-grüne Themen immer mehr im Vordergrund in der öffentlichen Diskussion stehen. Klimaschutz, Erneuerbare Energien, umweltfreundliche Mobilität, Artenschutz, Moorschutz, Erhalt von Elbe und Weser als Lebensräume, Willkommenskultur und Bildung bestimmen mehr und mehr die Tagesordnungen in den Räten und im Kreistag. "Wir werden die Arbeit fortführen und daran arbeiten, die Grünen weiter voranzubringen. Denn wir Grünen haben viel zu bieten und viel vor, den Landkreis klimaneutral zu gestalten. Mit unserem motivierten Team nehmen wir gerne diese Herausforderungen an", so Rebecca Reusch und Ralf Faber.