Kreisvorstand: keine Laufzeitverlängerung von AKWs
„Etikettenschwindel bei A 20 beenden“ - Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel: Wo Autobahn draufsteht, ist kein Klimaschutz drin – Hohe Belastungen durch Baukosten und Umweltschäden vermeiden
Cuxhavener Grünen-Abgeordneter Wenzel fordert Konsequenzen angesichts des bedrohlich wachsenden Sauerstoffmangels in der Elbe
Eva Viehoff (MdL) bei der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
Stefan Wenzel wird zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt
Tourismus und Mobilität: „Klimaneutral werden“ erfordert Umdenken und neue Angebotsfelder
Die Grünen im Landkreis Cuxhaven äußern sich zur Kandidatur von Thorsten Krüger zum Landrat
Erfolg der Klage der A20-Gegner*innen
Protest gegen Elbvertiefung nach Hamburg getragen
Regionaltreffen in Bremerhaven
So wird‘s besser: Das Grüne Programm für Niedersachsen!
Als Cuxhavener Delegierte auf der LDK in Wolfenbüttel: (v.l.) Mirjam Schneider, Jana Wanzek, Eva Viehoff, Anne Hanke.
Stefan Wenzel: Beibehaltung der Behelfsbrücke bei Hechthausen. Stecke Cuxhaven - Stade braucht Zweigleisigkeit für mehr Tempo, mehr Kapazität und mehr Komfort
Hafenauslastung an der Nordseeküste
Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneter Wenzel: Haushaltsausschuss macht den Weg frei für zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Wattenmeerzentren - "Weiterer starker Impuls für den Schutz unseres Naturwunders Wattenmeer"
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Versorgungssicherheit mit Gas in Europa schnell sicherstellen
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel zu den Plänen von Preußen Elektra zur Einleitung von radioaktiv belastetem Wasser in die Elbe
Schiffsstau im Wattenmeer
Eva Viehoff führt Gespräch mit dem Kurdirektor in Cuxhaven
Kurdirektor Raffel und Eva Viehoff (MdL)
Neues Fährkonzept - überzeugender Plan für mehr umweltfreundliche Mobilität
Landtagsabgeordnete Viehoff führt Gespräche im Landkreis Osterholz
Kreistag verankert Klimaschutz im Haushalt
Gruppe SPD – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringen neues Bewertungssystem zur Prüfung der Klima-Tauglichkeit von Beschlüssen auf den Weg / Zwei Stellen für professionelles Energiemanagement
Klimaschutz ist ein entscheidendes Thema für die Zukunft des Landkreises Cuxhaven. Durch die Lage an der Küste und die überwiegend landwirtschaftliche Prägung ist er besonders vom Klimawandel betroffen. Erklärtes Ziel ist es deshalb, bis 2035 klimaneutrale Kommune zu werden. Dafür hat der Kreistag in seiner Sitzung Mitte März mit breiter Mehrheit ein neues Bewertungssystem politischen Handelns, zusätzliche Stellen und eine transparentere Verwendung von finanziellen Mitteln für den Klimaschutz beschlossen.
„Das neue Bewertungssystem, das politische Beschlüsse auf Klimarelevanz hin überprüft, kann von allen Bürger*innen eingesehen werden“, betonen die Vorsitzenden Eva Viehoff und Claus Johannßen für die Gruppe SPD/Grüne. Die Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema Klimaschutz verbindlich in der Arbeit des Landkreises Cuxhaven zu verankern. Für das sogenannte Scoring-System hat der Kreistag eine zusätzliche Stelle in den Haushalt eingestellt, ebenso wie zwei Stellen zur Einführung und Weiterentwicklung eines professionellen Energiemanagements, eine Stelle zur Klimaschutzkoordination und eine Stelle für Nachhaltigkeitsmanagement
Darüber hinaus werden die Kosten für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Haushalt zukünftig transparenter aufgeschlüsselt und damit einzeln einsehbar werden. „Wir sind es den zukünftigen Generationen schuldig, den Klimaschutz in den Mittelpunkt unseres politischen Handelns zu stellen“, so Christopher Jesse vom grünen Fraktionsvorstand. Darüber hinaus erarbeiten SPD und Grüne ereits weitere Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Cuxland .
Rubrik: Kreistagsfraktion - Grüne Anträge & Standpunkte
Rubrik: Themen Umwelt und Energie