Kreisvorstand: keine Laufzeitverlängerung von AKWs
„Etikettenschwindel bei A 20 beenden“ - Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel: Wo Autobahn draufsteht, ist kein Klimaschutz drin – Hohe Belastungen durch Baukosten und Umweltschäden vermeiden
Cuxhavener Grünen-Abgeordneter Wenzel fordert Konsequenzen angesichts des bedrohlich wachsenden Sauerstoffmangels in der Elbe
Eva Viehoff (MdL) bei der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
Stefan Wenzel wird zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt
Tourismus und Mobilität: „Klimaneutral werden“ erfordert Umdenken und neue Angebotsfelder
Die Grünen im Landkreis Cuxhaven äußern sich zur Kandidatur von Thorsten Krüger zum Landrat
Erfolg der Klage der A20-Gegner*innen
Protest gegen Elbvertiefung nach Hamburg getragen
Regionaltreffen in Bremerhaven
So wird‘s besser: Das Grüne Programm für Niedersachsen!
Als Cuxhavener Delegierte auf der LDK in Wolfenbüttel: (v.l.) Mirjam Schneider, Jana Wanzek, Eva Viehoff, Anne Hanke.
Stefan Wenzel: Beibehaltung der Behelfsbrücke bei Hechthausen. Stecke Cuxhaven - Stade braucht Zweigleisigkeit für mehr Tempo, mehr Kapazität und mehr Komfort
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel unterstützt die Forderung aus der Region, die geplante Elektrifizierung der Bahnstrecke Stade – Cuxhaven durchgängig zweigleisig zu gestalten. „Mehr Tempo, größere Kapazität und mehr Komfort auf der Bahn erfordern einen konsequenten Ausbau. Wenn es auf dem Abschnitt der Ostebrücke bei Hechthausen bei nur einer Gleisstrecke bleibt, würden die Ziele der Verkehrswende auf den Kopf gestellt“, heißt es in einer Erklärung. Mit einer Initiative in Berlin will Wenzel den Planungsstand im Bundesverkehrsministerium klären lassen. Trotz anderslautender Zusagen des ehemaligen Staatssekretärs Enak Ferlemann ist eine ursprüngliche Festlegung auf die Zweigleisigkeit offenbar bereits 2018 bei der Aufnahme des Projekts in die Kategorie „Vordringlicher Bedarf“ wieder gestrichen worden. „Es wäre ein Widerspruch in sich, wenn in einer vordringlichen Maßnahme als erstes ein zentraler Kernpunkt gestrichen wird“, sagte Wenzel. Diese Bahnstrecke sei auch von essentieller Bedeutung für den Hafen in Cuxhaven und sollte schon aus Sicherheitsgründen zweispurig ausgebaut werden. Die Erreichbarkeit des Hafens dürfe keine Sekunde gefährdet werden. Der Bahnverkehr müsse weiter zur attraktiven, sicheren und klimafreundlichen Alternative zum Automobil ausgebaut werden. Das sei auch das erklärte Ziel der Parteien der neuen Bundesregierung, die in ihrem Koalitionsvertrag für die Bahn Beschleunigung, schnelle Kapazitätserweiterung und eine Bevorzugung der Schiene gegenüber dem Straßenbau hinsichtlich des Einsatzes der finanziellen Mittel vereinbart haben. “Die Modernisierung des ÖPNV an der Niederelbe darf keinen Bogen um eine über 70 Jahre alte Behelfsbrücke machen“, sagte der Grünen-Politiker. „Ich bin überzeugt, dass ein solcher Schildbürgerstreich verhindert wird!“
Rubrik: Bundesebene - Stefan Wenzel Bundestagsabgeordneter WK Cuxhaven/Stade II
Rubrik: Themenschwerpunkte: Mobilität & ÖPNV & Autobahn
Hafenauslastung an der Nordseeküste
Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneter Wenzel: Haushaltsausschuss macht den Weg frei für zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Wattenmeerzentren - "Weiterer starker Impuls für den Schutz unseres Naturwunders Wattenmeer"
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Versorgungssicherheit mit Gas in Europa schnell sicherstellen
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel zu den Plänen von Preußen Elektra zur Einleitung von radioaktiv belastetem Wasser in die Elbe
Schiffsstau im Wattenmeer
Eva Viehoff führt Gespräch mit dem Kurdirektor in Cuxhaven
Kurdirektor Raffel und Eva Viehoff (MdL)