Im Gespräch: gruppe Grüne Elbe mit Grünen und SPD-Abgeordneten
Von rechts: Jan-Hendrik Sibberns, Kassierer – Andrea Prieß, Vorsitzende – Adelgunde von Rönn, Vorsitzende
Elb-Mahnwache November 2022, hier Walter Rademacher und Christof Lorenz
Mahnwache in Dorum
Kahlschlag an der Aue
Vorstand: H. Meier, R. Faber und F. Möller-Engelhart
Karen Lingner-Bahr
von der A 22-Protest-Radtour
In dieser Woche (12. Januar) trafen sich Mitglieder, Gäste und politisch Interessierte zu einer virtuellen Konferenz über das Internet. „Die Klimaschutzwelle schwappt jetzt auch in die Kommunalpolitik der Samtgemeinden Hemmoor und Börde Lamstedt“, so das Fazit von Axel Degwitz, vom Vorstand des Ortsverbandes Hemmoor/Lamstedt. In der Konferenz seien zahlreiche kommunalpolitische Ziele benannt worden. Angefangen bei lokalen Missständen in der Abfallpolitik oder Mängel in der Bauhofstruktur bis hin zu den großen Themen wie Klimaschutz, Energiewende oder Mobilität im ländlichen Raum, so Degwitz.
„Tobias Söhl wird als aktiver Klimaschützer wohl deutliche Akzente im örtlichen Wahlkampf setzen. Es blieb nicht nur bei der Nennung der Felder, sondern die Lust an der Gestaltung von Politik vor Ort kam auf. Mehrere Neueintritte werden dabei die Arbeit vor Ort unterstützen“ teilte Axel Degwitz weiter mit. Für die Börde Lamstedt wil der Ortsverband sich zunächst mit Bürgeranfragen begnügen, aber der Einzug in den Gemeinderat sei bei der Kommunalwahl im September angepeilt, so der dortige Ansprechpartner der Grünen, Ralf Faber. Eine monatliche Videokonferenz soll allen interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, sich über Politik vor Ort zu informieren und auch dafür zu engagieren.
Weitere Informationen gibt es per E-Mail an info@gruene-hemmoor.de
Nein zur Elbvertiefung!
Karen-Lingner-Bahr und Werner Hahn übergeben die Unterschriften
S-Bahn und Straße mit Laubengrundstück - gesehen in Berlin
"Mönch" im Gespräch