Im Gespräch: gruppe Grüne Elbe mit Grünen und SPD-Abgeordneten
Von rechts: Jan-Hendrik Sibberns, Kassierer – Andrea Prieß, Vorsitzende – Adelgunde von Rönn, Vorsitzende
Elb-Mahnwache November 2022, hier Walter Rademacher und Christof Lorenz
Mahnwache in Dorum
Kahlschlag an der Aue
„Die Grünen unterstützen Biogas Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie – aber die in Heeßel geplante Biomethangasanlage ist aus unserer Sicht aus zahlreichen Gründen nicht überzeugend“, erklärt die Samtgemeinderätin Ina Machnik. Sie führt hier zum einen die Dimension der Anlage mit täglich 10.000 m3 Methangas an und zum anderen die fehlenden Mengen, um die Energie zu gewinnen. Erst mit einer steigenden Menge an Hühnermist ließe sich das bewerkstelligen, aber Hühnermastställe in der Größenordnung sind klima- und verbraucherpolitisch ebenfalls nicht gewünscht.
Das Gemeinderatsmitglied Tobias Söhl ergänzt hier noch die technische Sichtweise im Hinblick auf die Reststoffe. Hühnermist gilt als besonders kaliumreich und somit gewässerbelastend und könnte zu einer Versalzung der Oste führen.
Die Grünen wünschen sich eine aktive Beteiligung der Öffentlichkeit auf der Ratssitzung am 20. Januar um 19 Uhr in der Turnhalle Alter Postweg.
Zusammenfassung der Gründe
Rubrik: Über uns - Aktuelles aus den Ortsverbänden
Rubrik: Umwelt & Energie
Vorstand: H. Meier, R. Faber und F. Möller-Engelhart
Karen Lingner-Bahr
von der A 22-Protest-Radtour
Nein zur Elbvertiefung!
Karen-Lingner-Bahr und Werner Hahn übergeben die Unterschriften
S-Bahn und Straße mit Laubengrundstück - gesehen in Berlin
"Mönch" im Gespräch