Seit 2021 ist Stefan Wenzel im Bundestag, er ist der grüne Abgeordnete aus dem Wahlkreis Cuxhaven/Stade II - erstmals ein grüner Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis.
Stefan Wenzel ist Mitglied im "Ausschuss für Umwelt,Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz". - Im "Haushaltsauschuss" sowie im Ausschuss für "Klimaschutz und Energie" ist er stellvertretendes Mitglied. Seit Juli 2022 ist Stefan Wenzel Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
weitere Infos auf der Internetseite der Bundestagsfraktion
Stefan Wenzel, von 2013 bis 2017 Umweltminister in Niedersachsen kandidierte in der Bundestagswahl in unserem Wahlkreis und wurde über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Sein Wohnsitz ist in Cuxhaven, dort ist er mit einem Wahlkreisbüro in der Deichstraße 4 vertreten. Seine Mitarbeitende vor Ort ist Jana Wanzek . Das Wahlkreisbüro ist jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 9:00 und 16:00 Uhr besetzt (Gesprächstermine nach Absprache). Mail: Stefan.Wenzel.wk@bundestag.de
... gesehen in der Bonner Verkehrsausstellung
Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Vorschlag: Hendricks als Vermittlerin
2012 in Brokdorf//Cuxhaven_Gruppe
Brokdorf - immer verbunden mit Widerstand, hier ein Foto aus 2008
Als neu gewählter Grünen Abgeordneter schilderte Stefan Wenzel am Freitag (12.11.) gegenüber den Grünen-Mitgliedern aus den Kreisbänden Cuxhaven und Stade seine ersten Eindrücke aus dem Deutschen Bundestag.
Nach der Mahnwache für die Elbe an der Alten Liebe hatte Wenzel zu einer Videokonferenz die Mitglieder aus beiden Kreisverbänden und auch aus dem Kreisverband Rotenburg eingeladen. Stefan Wenzel trat im Wahlkreis Cuxhaven - Stade II als Bundestagskandidat an und wurde über die Landesliste der Niedersächsischen Grünen in den Bundestag gewählt. Zukünftig vertritt er neben den beiden Landkreisen Cuxhaven und Stade auch die Belange des Rotenburger Landkreises.
Nach seinen ersten persönlichen Eindrücken ging Stefan Wenzel auch auf die Koalitionsverhandlungen ein. „Im Moment schauen alle mit großer Spannung auf den weiteren Verlauf der Koalitionsverhandlungen. Mit einer Ampel-Konstellation gibt es auf Bundesebene bislang keine Erfahrung“, so Wenzel. Eine künftige Bundesregierung stünde vor gewaltigen Herausforderungen in der Energie- und Klimapolitik. Aber auch andere Themen würden die künftige Regierung sehr fordern. Wenzel benannte ein Aufgabenspektrum, das von den Finanzen, über die Digitalisierung, die Sozial- und Familienpolitik, Mobilität, den Artenschutz, die Landwirtschaft und die Rente bis zum Zusammenhalt in Europa reicht. „Der jeweils kleinste gemeinsame Nenner wird niemals ausreichen, um die Zukunft enkeltauglich zu gestalten“, sagte der ehemalige niedersächsische Umweltminister. „Es braucht den gemeinsamen Willen aller Akteure zum Handeln“, so Wenzel.
„Parallel zu den Koalitionsverhandlungen muss jetzt konsequent der Kampf gegen die vierte Welle der Pandemie geführt werden“. Deshalb müsse eine schnelle, konsequente und parteiübergreifende Kooperation von Bund, Ländern und Kommunen für zielführende Beschlüsse und Massnahmen sorgen, sagte Wenzel.
Rubrik: Bundesebene - Stefan Wenzel Bundestagsabgeordneter WK Cuxhaven/Stade II