Seit 2021 ist Stefan Wenzel im Bundestag, er ist der grüne Abgeordnete aus dem Wahlkreis Cuxhaven/Stade II - erstmals ein grüner Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis.
Stefan Wenzel ist Mitglied im "Ausschuss für Umwelt,Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz". - Im "Haushaltsauschuss" sowie im Ausschuss für "Klimaschutz und Energie" ist er stellvertretendes Mitglied. Seit Juli 2022 ist Stefan Wenzel Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
weitere Infos auf der Internetseite der Bundestagsfraktion
Stefan Wenzel, von 2013 bis 2017 Umweltminister in Niedersachsen kandidierte in der Bundestagswahl in unserem Wahlkreis und wurde über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Sein Wohnsitz ist in Cuxhaven, dort ist er mit einem Wahlkreisbüro in der Deichstraße 4 vertreten. Seine Mitarbeitende vor Ort ist Jana Wanzek . Das Wahlkreisbüro ist jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 9:00 und 16:00 Uhr besetzt (Gesprächstermine nach Absprache). Mail: Stefan.Wenzel.wk@bundestag.de
... gesehen in der Bonner Verkehrsausstellung
Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Stefan Wenzel, Grünen-Bundestagsabgeordneter aus Cuxhaven, umweltpolitischer Sprecher: Mit dem neuen Konzept präsentieren die Fährbetreiber einen sehr überzeugenden Plan zur Steigerung der umweltfreundlichen Mobilität bei der Überquerung der Elbe zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die enorme Steigerung der Kapazitäten und die Umstellung auf den Co2-neutralen Antrieb werden nachhaltig zur Verkehrswende beitragen. Fährverbindungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil für die zukunftsorientierte Verkehrspolitik in unserer Region. Wir können von Dänemark und anderen nordischen Nachbarn lernen, welche wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Impulse durch den Ausbau der Infrastruktur auf dem Wasser erzielt werden. Sowohl die Industrie als auch der Handel, der Tourismus und die AnwohnerInnen auf beiden Seiten der Elbe profitieren enorm von einem verlässlichen Transport auf den Schiffen. Die bisherige Schwerpunktsetzung in Form der einseitigen Zuweisung von Bundesmitteln in den Ausbau von Autobahnen, Brücken- und Tunnelprojekten war ein Fehler.
Elke Roskosch-Buntemeyer, Sprecherin Kreisverband Cuxhaven Bündnis 90/Die Grünen: Das Konzept der Fährbetreiber ist sowohl in Bezug auf die neuen Fähren als auch hinsichtlich der angepassten Infrastruktur diesseits und jenseits der Elbe durchdacht und in sich schlüssig. Alles ist dabei, um die Fahrzeit zu verkürzen und die Kapazitäten zu erhöhen. Damit wird eine zeitgemäße Alternative zu Tunnelbau und Autobahn vorgelegt. Es wird Zeit, dass alle Pläne zum Bau der A20 eingestampft werden.
Rubrik: Bundesebene: Stefan Wenzel - Bundestagsabgeordneter
Rubrik: Themenschwerpunkte: Mobilität & ÖPNV & Autobahn
Vorschlag: Hendricks als Vermittlerin
2012 in Brokdorf//Cuxhaven_Gruppe
Brokdorf - immer verbunden mit Widerstand, hier ein Foto aus 2008