Seit 2021 ist Stefan Wenzel im Bundestag, er ist der grüne Abgeordnete aus dem Wahlkreis Cuxhaven/Stade II - erstmals ein grüner Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis.
Stefan Wenzel ist Mitglied im "Ausschuss für Umwelt,Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz". - Im "Haushaltsauschuss" sowie im Ausschuss für "Klimaschutz und Energie" ist er stellvertretendes Mitglied. Seit Juli 2022 ist Stefan Wenzel Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
weitere Infos auf der Internetseite der Bundestagsfraktion
Stefan Wenzel, von 2013 bis 2017 Umweltminister in Niedersachsen kandidierte in der Bundestagswahl in unserem Wahlkreis und wurde über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Sein Wohnsitz ist in Cuxhaven, dort ist er mit einem Wahlkreisbüro in der Deichstraße 4 vertreten. Seine Mitarbeitenden vor Ort sind zu erreichen unter: Jana Wanzek (0171 1086242) und Rudi Zimmeck (0176 21534675). Das Wahlkreisbüro ist jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 9:00 und 16:00 Uhr besetzt (Gesprächstermine nach Absprache). Mail: Stefan.Wenzel.wk@bundestag.de
Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Vorschlag: Hendricks als Vermittlerin
Land, Bund und Kommune müssen zügig Entscheidung für neue zusätzliche Liegeplätze für Offshorewind auf den Weg bringen
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel fordert in einem aktuellen Schreiben an Wirtschaftsminister Bernd Althusmann mehr Engagement für den Ausbau des Hafens. Die Entscheidung zugunsten von drei zusätzlichen Liegeplätzen für die Offshore-Windindustrie dürfe nicht in einem Zuständigkeitsstreit zwischen Land und Bund untergehen, heißt es in einer Erklärung Wenzels. Dass sich auch Althusmann endlich ausdrücklich hinter die Zielsetzungen von Bundeswirtschaftsminister Habeck zum engagierten Ausbau der Erneuerbaren Energien stellt, sei erfreulich. „Viel zu lange hat die CDU in Niedersachsen und im Bund die Windkraft ausgebremst“, sagte der Grünen-Politiker. Jetzt wäre der Weg frei, aus den idealen Voraussetzungen am Produktionsstandort Cuxhaven eine neue Erfolgsgeschichte für die gesamte Nordseeregion zu starten. Der technologische Fortschritt macht Zuwächse in der Erzeugung von regenerativer Energie in ungeahnten Größenordnungen möglich. „Davon profitiert der Klimaschutz gleichermaßen wie der Arbeitsmarkt und die gesamte Lebensqualität an der Küste!“. Wenzel fordert von der Landesregierung eine schnelle Initiative, um die Entscheider*innen aus Kommune, Land und Bund an einen Tisch zu bekommen. „Abwarten hieße, dass die hiesige Infrastruktur auf Dauer nicht wettbewerbsfähig wäre!“
Rubrik: Bundesebene: Stefan Wenzel - Bundestagsabgeordneter
Rubrik: Themenschwerpunkte: Umwelt & Energie
2012 in Brokdorf//Cuxhaven_Gruppe
Brokdorf - immer verbunden mit Widerstand, hier ein Foto aus 2008